Terminfinder:
	
		Mit dem Termin-Finder können Sie sehr leicht freie Termine mit mehreren beteiligten Benutzern finden!
	
		
		
		Um eine neue Termin-Findung zu starten gehen Sie folgendermaßen vor:
	
	
		- 
			Navigieren Sie in der Menüzeile zum Menüpunkt Terminfinder
			
				[Sollte der zugehörige Menüpunkt mit Bezeichnung "Terminfinder" in Ihrer Menüzeile nicht aktiviert sein, so bitten Sie Ihren für Ihre Organsiation zuständigen CKalender-Administrator um entsprechende Aktivierung.]
			 Dort sehen Sie eine Auflistung aller aktuell aktiven Terminfindungs-Sitzungen. (Diese Auflistung kann anfänglich auch leer sein.) 
- 
			Klicken Sie dann auf das -Symbol, um eine neue Terminfindungs-Sitzung zu starten.
		
- 
			Füllen Sie dann den Dialog entsprechend Ihren Wünschen aus.
 
 Alle Pflichtfelder wie Titel, ... sind entsprechend fett hervorgehoben. Bei "Terminvorschläge" können Sie per -Button beliebig viele Vorschläge eintragen.
 Zeitangaben und Bemerkung sind optional.
 
 
- 
			Wählen Sie im Feld "Anfrage / Einladung an folgende Beteiligte" alle gewünschten Empfänger aus.
 Sie können dabei beliebig zwischen ganzen Empfängergruppen, einzelnen Benutzern oder aber auch weiteren Personen, die gar nicht im Kalendersystem vorhanden sind, Terminabstimmungs-Aufforderungen zukommen lassen.
 Wählen Sie entsprechend auf der linken Seite die gewünschten Empfänger aus.
 Auf der rechten Seite sehen Sie dann unter "Ausgewählt" alle Empfänger, die an der Terminfindungs-Sitzung beteiligt werden.
- Optional: Falls Sie die Terminvorschlägen (und später auch den ausgemachten Termin) direkt auf einem Kalenderblatt in CKalender anzeigen wollen, dann wählen Sie die gewünschte(n) Kalendergruppe(n) im optionalen Feld "Kalender-Eintrag ... in folgender Gruppe anzeigen" aus.
- 
			
				Wichtig: Unter "Abstimmungsaufforderung" wählen Sie aus, ob Sie die Abstimmungsaufforderung zunächst noch OHNE VERSAND nur Speichern wollen, oder ob Sie die beteiltigten Personen gleich per E-Mail zur Terminabstimmung auffordern möchten.
			 
				Bei Versand mit Abstimmungsaufforderung können Sie wählen, ob sie die Abstimmungsaufforderung gegenwärtig an ALLE beteiligten Personen per E-Mail versenden wollen, oder gegenwärtig nur an ausgewählte, aktuell hervorgehobene Personen.
 Zur Auswahl von nur ausgewählten, aktuell hervorgehoben Personen klicken sie im Feld Ausgewählt mit gedrückter STRG-Taste auf alle Personen, die gegenwärtig eine Einladungs-E-Mail erhalten sollen.
 
- 
			Schließen Sie den Vorgang dann mit Klick auf den Speichern ...-Button ab.
 Falls ausgewählt werden die Einladungen zur Abstimmung für diese Terminfindung dann direkt an die ausgewählten Empfänger versandt:
- 
			Alle ausgewählten Empfänger erhalten dann eine E-Mail mit individuellem Link auf die Terminfindung-Sitzung und können damit Ihre persönliche Abstimmung bezüglich ihrer bestmöglichen Termine tätigen
   
- 
			Jeder Beteiligte kann dann per Link-Aufruf aus der E-Mail seine bestmöglichen Termine eintragen:
   
- 
			Unter dem Menüpunkt Terminfinder sind alle derzeit aktiven Terminfindungs-Sitzungen aufgelistet.
 Darin wird auch der aktuelle Rückmeldungs-Stand angezeigt:  
- 
			Per Klick auf den -Button kann die Terminfindungs-Sitzung auch nachträglich noch bearbeitet oder um weitere Teilnehmer erweitert werden.
		
Eine Termin festlegen und fixieren:
	Per Klick auf den 

-Button in der Terminfinder-Überischt können die einzelnen Abstimmungsergebnisse im Detail angezeigt werden.
	In dieser Detailansicht kann per Klick auf den 
Festlegen und Benachrichtigen-Button ein Terminvorschlag ausgewählt und auf Status "festgelegt" fixiert werden, mit folgenden Auswirkungen:
	
		- Ab diesem Zeitpunkt können keine weiteren Abstimmungen mehr eingereicht werden.
- Sofern die vorgeschlagenen Termine in einer Kalender-Termingruppe mit eingeblendet wurden, verschwinden alle diese Terminvorschläge mit Status "geplant" und nurmehr der fixierte Terminvorschlag wird mit Status "fix" eingeblendet.
- Alle beteiligten Personen erhalten außerdem eine E-Mail mit der Mitteilung welcher Terminvorschlag nun endgültig ausgewählt wurde.
		Eine Terminfixierung nochmalig aufheben:
	
	In der Terminfinder-Detailansicht kann per Klick auf den Button 
Festlegung lösen und Benachrichtigen ein bereits vormals fixierter Terminfindungs-Termin wieder gelöst und die Findung erneut zur weiteren Abstimmung freigegeben werden, mit folgenden Auswirkungen:
	
		- Alle beteiligten Personen erhalten erneut eine E-Mail mit der Mitteilung, dass der vormalig fixierte Termin nochmalig gelöst und erneut zur Abstimmung freigegeben ist.
- Sofern in dieser Terminfindung die Terminvorschläge in einer Kalender-Termingruppe mit eingeblendet sind, werden alle Terminvorschläge erneut mit Status "geplant" in der Kalenderansicht eingeblendet.